Jazz Club Bar Cologne
Köln hat einen neuen Jazz-Club. Ein Biotop für Fußwipper und Fingerschnipper – und das mitten im schönen Agnesviertel. Das King Georg besticht seit jeher durch intime Atmosphäre und Bühnenperformances auf Augenhöhe mit den Zuschauern.
Von 2008 – 2019 angesagter Indie-Treff, bieten die modernisierten Räumlichkeiten inzwischen feinste Straight-Ahead-Unterhaltung. Natürlich live – nichts ist wichtiger und schöner, als Jazz live zu hören –, und in ausgesuchten Playlists. Verantwortlich fürs Programm ist Pianist Martin Sasse. Das Motto lautet: Jazz zum Anfassen für Kenner und Neugierige.
Vinyl & Event Bar Cologne
Cocktails schlürfen in der Elektra Bar
Wer im Eigelsteinviertel unterwegs ist und Lust auf einen netten Bar-Abend hat, der ist im Elektra bestens aufgehoben. Die Bar ist chic, ohne abgehoben zu sein, gemütlich und stylish zugleich.
Retro-Design, Wände mit edler Holzvertäfelung kombiniert mit leckeren Cocktails und süffigem Bier – was will man mehr? Das sehen offenbar viele so, denn das Elektra ist beliebter Treffpunkt im Veedel.
Vinyl & Event Bar Köln
Euch fehlt rund um den Zülpicher Platz eine Kneipe, in der ihr fernab von Cocktails und Charts-Musik gemütlich mit Freund*innen ein Bierchen trinken könnt? Dann seid ihr im Mäurer richtig! Mit ihren lässigen Barhockern, hölzernen Fensterbänken und schummrigen Kerzenlicht ist diese Kneipe der perfekte Ort für tiefgründige Theken-Gespräche, bei denen man die Zeit vergisst.
Hinter dem Mäurer stecken übrigens Valentin, Frederik und Ahmet – drei sympathische Jungs, die im ehemaligen Boogaloo selbst hinter der Theke standen, das Lokal später übernommen und daraus einen Laden nach ihrem Geschmack gemacht haben: mit musikalischem Anspruch, günstigen Preisen und ohne Kommerz.
Cologne's finest Jazz Bar
Wenn's draußen kalt ist, ist das Metronom der richtige Ort, um sich bei Kölsch, Guinness oder Whisky aufzuwärmen. Dazu wird natürlich ein Nuss-Mix zum Knabbern bestellt.
Kölns legendäre Jazz-Pinte ist klein, gutbesucht und dementsprechend eigentlich immer kuschelig warm. Jazzliebhaber*innen wird es hier – zwischen all dem Vinyl und Bildern alter Jazz-Legenden – aber auch so ganz warm ums Herz. Definitiv eine Kölner Bar mit Kultstatus.
Event Club
Der Stadtgarten Köln gehört zu den international anerkannten Spielstätten in Europa für den Bereich der aktuellen und improvisierten Musik mit regelmäßigen Erwähnungen in den Auflistungen des amerikanischen Down Beat Magazins, ist mehrmaliger Preisträger des Spielstättenprogrammpreises des Bundes (APPLAUS), u. a. als "Spielstätte des Jahres" 2016 sowie Preisträger des Deutschen Jazzpreises 2022, ebenso als „Spielstätte des Jahres“.
Mittlerweile finden im Stadtgarten Köln jährlich über 400 Veranstaltungen aus allen Bereichen des aktuellen Musiklebens statt. Das internationale Renommee über das wir uns heute freuen dürfen, resultiert in erster Linie aus dem hohen Anteil an anspruchsvollen, experimentellen Programmen.
Jazz Preisträger & Veranstaltungsort
Das LOFT im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist eben genau das: ein großräumiges Loft. Seit 1989 hat die musikalische Avantgarde dort ihr Zuhause, vor allem für Jazzstudierende ist es Szenebacking und Versuchslabor zugleich.
Seit 1989 finden in der obersten Etage einer Ehemaligen Parfümfabrik im Herzen Ehrenfelds regelmäßig Konzerte statt, und seitdem hat sich das LOFT zu einem geschätzten Aufführungsort für improvisierte Musik, zeitgenössische Musik und Jazz mit nationaler und internationaler Ausstrahlung entwickelt. Die meisten Kölner JazzmusikerInnen, die in den letzten 30 Jahren national und international in Erscheinung getreten sind, haben ihre ersten Karriereschritte im LOFT gemacht, stellvertretend seien hier nur Nils Wogram, Hayden Chisholm, Angelika Niescier, Florian Weber, Frank Gratkowski, Paolo Alvares, Philipp Zoubek, Robert Landfermann, Pablo Held, Jonas Burgwinkel und Sebastian Sternal genannt.
Die Kölner Triennale, der WDR und der Deutschlandfunk veranstalten hier Konzerte und Aufnahmen, fünf Mal wurde das LOFT und seine Szene für Projekte zum Moerser Festival eingeladen, der LOFT-eigene Verlag 2ndFloor fördert punktuell Musiker mit der Veröffentlichung von Aufnahmen, und über 1000 Aufnahmen von Live Konzerten und Produktionen, die im LOFT-Tonstudio aufgenommen wurden, sind auf anderen Labels veröffentlicht. Der Verein 2ndFloor e.V. (seit 2004) und das Musikerkollektiv „jungesloft“ (seit 2014) unterstützen die Aktivitäten des LOFTs, so dass im vergangenen Jahr (2018) 214 Veranstaltungen stattfinden konnten. Angezogen durch eine exzellenten Infrastruktur (Instrumente auf Spitzenniveau, z.B: Steinway D-Flügel, einem der besten Konzertflügel in einem Jazzclub in Deutschland), das professionelle Tonstudio mit seinen ausgezeichneten Tonmeistern (mehrfach ausgezeichnet mit ECHO-Jazz und Vierteljahrespreisen der deutschen Schallplattenkritik) sowie die besondere Atmosphäre haben zahlreiche bekannte MusikerInnen aus dem In – und Ausland bereits im LOFT gastiert, der Schwerpunkt der Konzerttätigkeit liegt jedoch auf der Förderung der Kölner Musiker*innen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.